Corporate-Publishing-Trends sind im medialen Wandel. Um den Wert der Inhalte für Kunden zu steigern und an Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu gewinnen, unterstützt unsere Medienagentur seit 30 Jahren agil, auf Augenhöhe und mit einer lebendigen und umfänglichen Content-Marketing-Strategie.
In einer Welt, die zunehmend von digitalen Medien dominiert wird, könnte man leicht annehmen, dass die gedruckte Presse ein Relikt vergangener Zeiten ist – veraltet, überholt und obsolet. Ein wenig so, als würde Indiana Jones den Tempel des Todes mit bloßen Händen betreten, während um ihn herum eine neue Generation von Archäologen mit modernen Technologien und KI-Instrumenten auf der Suche nach dem Schatz ist. Doch wer genauer hinsieht, erkennt: Die Printbranche ist keineswegs ein verstaubtes Überbleibsel. Vielmehr ist sie, ähnlich einem Phoenix aus der Asche oder einem Totgeglaubten aus dem Grab, immer wieder auferstanden, hat sich neu erfunden und behauptet sich bis heute als wichtiger Pfeiler der Medienlandschaft.
Die Branche pulsiert und trägt den Wandel der modernen Zeit
Die Haptik von Papier, das Geräusch des Blätterns, die Tiefe der Inhalte – all dies spricht eine Sprache, die in der schnellen, flüchtigen Welt des Digitalen oft verloren geht. Printmedien bieten etwas, das im digitalen Rausch nur schwer zu finden ist: Beständigkeit, Vertrauen und Glaubwürdigkeit und eine besondere Wertigkeit. Genau das sind die wesentlichen Gründe, warum Print als wichtiger Baustein des Content Marketings trotz aller Widrigkeiten weiterhin fortdauert und pulsiert, den Wandel der Zeit mitträgt und neue Wege findet, um in einer digitalen Ära relevant zu bleiben – ähnlich wie Professor Henry Jones Jr., mit Lederpeitsche und Hut, der am Ende seiner vielen Indiana-Abenteuer stets erfolgreich und quicklebendig ist.
VMM: von der Mühle zum City Life
Ähnlich spannend wie die Filmografie des Kinohelden hat sich auch unser klassisches Content Marketing während unserer 30 Jahre entwickelt – keine Sorge, long Märchen short: Es war einmal eine historische Mühle in Anhausen, in der die VMM MEDIENAGENTUR 1994 als Wirtschaftspresse der damaligen „vmm verlag gmbh“ beheimatet war. Diese wiederum wurde vier Jahre zuvor von Thomas Friedbichler, Werner Nieberle und Sven Hauber gegründet. Von Anfang an glaubten wir an die Qualität des Printprodukts für den Mittelstand: Seit 2000 sind wir eine 100-prozentige Tochter der Mediengruppe Pressedruck Augsburg. Zu dieser Zeit kam auch unser Corporate-Publishing-Geschäft so richtig in Schwung. Wir begriffen das Entwicklungspotenzial in der Printbranche und modellierten es anhand unserer Fähigkeiten zu einem erfolgreichen Wirtschaftssegment für unsere MEDIENAGENTUR.
Dank unserer erfolgreichen Ergebnisse als Dienstleister für zahlreiche Projekte der IHK Schwaben wuchs in uns die Idee heran, dass wir das nötige Know-how und den Antrieb haben, auch für andere Kunden aus dem regionalen Markt die medialen Strategien umzusetzen. Sechs Jahre später hatten wir uns mit dem „ WirtschaftsKurier“ in den überregionalen Printmarkt gewagt, reingebissen und darin etabliert. Bis heute beweisen die zahlreichen Aufträge und vertrauensvollen Kooperationen: Wir können Gedrucktes sehr gut!
Gründung: 2023
Kernkompetenz: Organisation und Durchführung von Sportveranstaltungen am Eiskanal und Vermarktung des neuen Event-Raumes im Veranstaltungszentrum am Eiskanal
Website: www.eiskanal-augsburg.de
Event-Raum: Größe 250 qm, große Terrasse mit Blick auf den Eiskanal, perfekt geeignet für Firmenfeiern und Incentives
FABIAN DÖRFLER
Chief Executive Officer bei Eiskanal Event GmbH
Print verschwindet nicht, sondern passt sich an
Als eines der wenigen Mitglieder aus dem Raum Schwaben im Content Marketing Forum „CMF“, dem Verband der Content-Marketing-Experten im deutschsprachigen Raum, streben wir an, die Branche für inhaltsgetriebene Unternehmenskommunikation weiterzuentwickeln und die Qualität der Kommunikationsmaßnahmen zu fördern. Denn wir haben das Wachstumspotenzial schon um die Jahrtausendwende erkannt und arbeiten noch heute mit zündenden Gedanken daran, den bestmöglichen Nutzen für uns und unsere Kunden zu schöpfen. Wir sehen nach wie vor, dass der Fokus vieler Unternehmen noch immer auf klassischen Instrumenten wie Kunden- und Mitarbeitendenmagazinen liegt. Ein Fehler? Mitnichten, denn für Content Marketing bleibt das gedruckte Werk die effektivste Basis. Die Kopplung mit multimedialen Verlängerungen ist lediglich zu einem bewährten Mittel geworden, um die gedruckte Unternehmenskommunikation bestmöglich und vollumfänglich zu ergänzen.
Zeig mal her das Ding!
Print bietet noch heute ein einmaliges, edles und haptisches Erlebnis, in das viel Zeit, innovative Ideen und große Ressourcen gesteckt werden. „Ist das die neue Ausgabe? Zeig mal her das Ding!“ – Diese einzigartige Vorfreude, das gedruckte Endprodukt mit den eigenen Fingern zu durchblättern, ist jedes Mal aufs Neue eine Genugtuung für Gestaltende, Produkt-Verantwortliche und letztlich auch die Leserinnen, Leser und Kunden. Auch darf der nachhaltige und langfristige Medienwert dabei nicht unterschätzt werden: Anders als flüchtige digitale Inhalte bieten Printmedien eine längere Lebensdauer. Ein gut gestaltetes Unternehmensmagazin kann monatelang auf einem Schreibtisch liegen, immer wieder durchgeblättert und gelesen werden – und trägt zur Entschleunigung des Alltags bei.
More Drama(turgie), Baby!
Kundenmagazine aus Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Freizeit, Sport sowie spezifische Unternehmenspublikationen bieten zudem eine attraktive Plattform, um moderne Ideen und erlebnisreiche Projekte zu platzieren – in der richtigen „ Sprache“, bei der jeweiligen Zielgruppe. Unternehmen stellen ihre Expertise zu den jeweiligen Themenbereichen unter Beweis. Gleichzeitig schaffen sie es, die Marke emotional aufzuladen und Kunden stärker an das Unternehmen, die Organisation oder den Verband zu binden. Besonders vorteilhaft ist das für Produkte, die von ihrer Bildsprache leben, wie unter anderem der „Talblick“, das offizielle Gästemagazin des Tourismusverbands Tannheimer Tal. Um die beliebten, ganzjährigen Urlaubsdestinationen des „schönsten Hochtals Europas“ im Norden Tirols bestmöglich in Szene zu setzen, bedarf es eines stets frischen Layouts sowie einer aufmerksamkeitsstarken Bildkommunikation.
Ideen brauchen Schutz. Wir schützen Ihre Ideen.
Gründung: 1935
Website: charrier.de
DR. BERTRAM RAPP
Patentanwalt Charrier Rapp & Liebau
Nur so können die eindrucksvollen Fotos und Illustrationen in einem dramaturgischen Hochglanz erstrahlen. Der Talblick erscheint seit mehr als 20 Jahren und erreicht circa 14.000 Gäste an ihrer Heimatadresse und vor Ort in den Tourismusbüros. Er wird darüber hinaus bei vielen Multiplikatoren sowie auf Messen und Veranstaltungen verteilt. Großer Dank an dieser Stelle für das Vertrauen und die treue Zusammenarbeit an all unsere Kunden aus Tourismus- und Freizeit!
Den digitalen Medienwandel meistern
„Corporate Publishing bleibt eine der effektivsten Möglichkeiten, um die eigene Markenidentität zu stärken, die Beziehungen mit Kunden zu vertiefen und die Expertise in der Branche zu demonstrieren“, sagt VMM-Geschäftsführer Andres Santiago überzeugt. „Alle Formen von unternehmenseigenen Druckpublikationen – sei es in Form von Magazinen, Heften, Broschüren oder Prospekten – tragen verknüpft mit Blogs, Newslettern oder Social-Media-Beiträgen zu einer Gesamtstrategie bei, um den digitalen Medienwandel zu meistern.“ Anders ausgedrückt: Es erfordert ein Umdenken im Zusammenspiel zwischen klassischen Printinstrumenten und den vielfältigen crossmedialen Möglichkeiten, die das neue Zeitalter und die gesellschaftlichen Erwartungen prägen.
Instrument für Imagepflege und Bildung
Hochwertige Printpublikationen vermitteln Professionalität und ermöglichen es, dass sich auch autoritäre Institutionen als Vorreiter positionieren. Unsere VMM MEDIENAGENTUR ist sehr stolz darauf, unter anderem am Projekt „Werte machen Schule“ vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie an Veröffentlichungen der Bayerischen Staatskanzlei, Referat für Europaangelegenheiten und Internationales, mitgewirkt zu haben. Aus dem Kulturbereich ist ebenso die Kooperation mit der Bayerischen Philharmonie zu erwähnen. Unsere VMM MEDIENAGENTUR übernimmt Layout, Grafik und redaktionelle Arbeit, um Musik und geschriebenes Wort gemeinsam für ein anspruchsvolles Publikum harmonieren zu lassen: Das „KLANGZEIT“-Magazin schlägt dabei die emotionale Brücke zwischen Konzertbesuchen und der Zeit dazwischen, füllt diesen Raum mit Erinnerungen, Informationen, Gedanken – und mit Vorfreude. Zugleich bietet dieses hochwertige Umfeld eine gute Gelegenheit, Förderer und Sponsoren fern vom Werblichen und mit hoher Glaubwürdigkeit darzustellen. Ebenfalls zwei starke Partner aus unserer regionalen Wirtschaft unterstützen wir bei der Imagearbeit mit unserer Content-Marketing- Strategie: Das „estatements magazin“ von Patrizia SE sowie das „swa-Magazin“ der Stadtwerke Augsburg sind eindrucksvolle Beispiele dafür, wie wir mit unseren Dienstleistungen zur Konzeptionierung von Medien der Informations- und Meinungsbildung beisteuern. Denn letztlich setzen wir gesellschaftlich wichtige Themen redaktionell um. „Dadurch werden die Leserinnen und Leser dieser Unternehmensmagazine auch dazu animiert, sich permanent mit relevanten Geschehnissen zu befassen, an die man als User heute vielleicht nicht denkt, aber die morgen unheimlich wichtig sind“, resümiert Andres Santiago.
Von 2002 bis 2011 setzte das VMM-Team seine Content-Marketing-Strategien in den Räumlichkeiten in der Maximilianstraße 9, in der Innenstadt Augsburgs, um.
Während der Projektmanagement-Phasen agieren Redaktion, Grafik und Sales mit einem optimierten und effizienten Workflow.
Mit Teamwork ans Ziel
Wie agil wir die CP-Strategie anpassen, bewies unsere VMM MEDIENAGENTUR beispielsweise mit „bayernsport“, dem Magazin des Bayerischen Landes-Sportverband e. V. (BLSV). Die deutsche Druck- und Medienbranche trotzt den Herausforderungen der Zeit und Print bleibt für sämtliche Gewerbe von großer Bedeutung: Laut dem Bundesverband Druck und Medien (BVDM) gehören Printprodukte mit über einem Drittel der deutschlandweiten Netto-Werbeeinnahmen zu den wichtigsten Werbeträgern. 31,9 % CORPORATE PUBLISHING 11 Ein kompletter Relaunch des Produkts führte dazu, dass aus jährlich 46 Print-Ausgaben 12 wurden und stattdessen mit einem E-Paper, einer App und einer neuen Website gemeinsam der Weg in die Zukunft eingeschlagen wurde. Bei der Neukonzeption der Inhalte ging es vor allem darum, den digitalen Mehrwert für die Zielgruppen – Vereine, Fachverbände und die Öffentliche Hand – noch stärker herauszuarbeiten. „Es war ein komplexer Change-Prozess. Für mich dennoch unheimlich aufregend, weil ich mich auf ein neues Terrain begab“, blickt unsere Kirsten Leithe zurück. Sie ist seit 29 Jahren bei VMM, wandelt heute für den Bereich Graphics & Technology die Printinhalte zu digitalem Content um. „Mit dem kreativen Tool ‚Pagestrip‘ können wir nun aus statischen Bildern kleine bewegte Einheiten machen – das bereitet den Lesern viel Spaß. Die digitalen Layouts ähneln der Printvariante, werden durch den nahtlosen Übergang aber zudem interaktiv und unterhaltsam. So bieten wir Lesern das vertraute Zeitungserlebnis im modernen und digitalen Umfeld.“
Content-Marketing-Strategien der Zukunft
Ansprechendes und wirkungsvolles Corporate Publishing entsteht nicht aus dem Stegreif. In den drei Jahrzehnten Unternehmensgeschichte hat VMM gelernt, aus was sich eine umfassende Strategie zusammensetzt und welche Bausteine zusammengehören. Dabei geht es nicht darum, lediglich den Ist-Zustand zu erfassen, sondern es soll auch der Soll-Zustand ermöglicht werden. Was will der/die Kund:in überhaupt und welche Strategie macht dafür Sinn? Besonders der bayerisch-schwäbische Mittelstand wird im Zeitalter von Digitalisierung und Transformationsprozessen künftig weiter einen Mix aus modernsten Kommunikationsmaßnahmen benötigen, um seinen Geschäftserfolg nachhaltig abzusichern. VMM sieht sich hierbei als Chancengeber! Wir schaffen maßgeschneidertes Content Marketing und vernetzen parallel über unsere Medien die Botschaften unserer Kunden. Aus unserem breiten Produktionsportfolio wählen wir die richtigen Kommunikationskanäle und finden stets die passende Lösung. Content Marketing in Form von Print wird weiterhin ein zentrales Element der Unternehmenskommunikation bleiben, das über die reine Informationsvermittlung hinausgeht und auf eine tiefere Weise zur Markenbildung, Kundenbindung und zum Aufbau des Vertrauens beiträgt. Es ist eine kraftvolle Strategie, um in einer überladenen digitalen Welt hervorzustechen und nachhaltige Verbindungen zu schaffen.
Wir werden in der ersten Reihe sein!
„Rückläufige Abonnements im bezahlten Printgeschäft, einbrechende Werbemärkte insbesondere im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Gesamtumfeld oder auch die rasch zunehmende digitale Transformation der Medien in einem harten Konkurrenzumfeld – natürlich wirft das hier und da bei den Akteurinnen und Akteuren die Gedankengänge auf, ob die Medienbranche überhaupt eine Zukunft hat“, interpretiert Andres Santiago die derzeitige Marktlage. „Doch sie hat es! Denn fortlaufende, innovative und kreative Entwicklungen neuer Strategien und Produktideen, die in unserer VMM MEDIENAGENTUR schon seit Jahren forciert werden, sind ebenso ein Mittel wie die Anpassung der Organisations- und Prozessformen, um diese Probleme zu lösen.“ Sicher ist: Bei VMM werden wir dank unseres sehr gut aufgestellten Teams konsequent unseren eingeschlagenen agilen Weg fortschreiten und unsere eigenen Innovationen, Ideen und Arbeitsweisen pushen. Wir werden in der ersten Reihe dabei sein!
ANGELO ARABIA
Content Manager Print
Der Diplom-Sportwissenschaftler ist seit Sommer 2022 Teil der VMM-Redakteure. Für CP-Projekte betreut er redaktionell unter anderem Print-Magazine aus Tourismus und Freizeit, Wirtschaft oder Digitalisierung